Aktuelles

Info-Veranstaltung zum Ausbau eines Teilbereichs der „Sauerstraße“ sowie eines Teilbereichs der „Bergstraße“ in Langsur

Dienstag, den 25.03.2025 um 19:00 Uhr

in die Kulturhalle Langsur

Weiterlesen…


Der „Mitholbus“ erhält seinen ersten Förderpreis

Pfarrer Leinen hat den Mitholbus erfolgreich für ein Förderprogramm der „Menschen in Not-Caritas-Stiftung im Bistum Trier“ vorgeschlagen. Ausgezeichnet wurden 7 Projekte, die die Unterstützung und Teilhabe älterer Menschen im Bistum Trier zum Ziel haben. Das Mitholbusprojekt bekommt 5000 €.
Seit Mitte Oktober ist dieser Bürgerbus für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Langsur-Igel im Einsatz. Er erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bringt die Fahrgäste sicher und in freundlicher Begleitung an das gewünschte Ziel in der näheren Umgebung. In der Regel ist er Dienstags und Donnerstags unterwegs. Die Anmeldung erfolgt telefonisch Montags und Mittwochs zwischen 13:00 und 15:00 (Bustelefon: 06501 13742). In der Weihnachtswoche hat das Fahrerteam und der Mitholbus Pause gemacht. Seit dem 2. Januar sind wir wieder für Sie unterwegs.
Bisher gibt es reichlich positive Rückmeldungen der Gäste und Freude bei der ehrenamtlichen Arbeit

Für mehr Infos bitte hier klicken


Bücherschrank

Für alle, die gerne lesen!

Unser Bücherschrank ist eine kostenlose, rund um die Uhr geöffnete Bibliothek für alle Bürger/innen, Kinder und Besucher unserer schönen Gemeinde.

Nehmt Euch gerne ein Buch mit, das Ihr lesen möchtet.

 

Stellt gerne ein oder mehrere Bücher dazu, von dem Ihr denkt, dass es auch für andere lesenswert ist. Dann sind immer genügend Bücher für alle da!

Bitte sorgt dafür, dass die Bücher und der Bücherschrank in einem gepflegten Zustand bleiben.

Viel Freude beim Lesen und vielen lieben Dank für das Stiften der Bücher!

Verantwortliche und Ansprechpartner für die Pflege des Bücherschranks:

Silke Pourpognot, Bergstraße 5

Alfons Werny, Friedhofstraße 18

Dieser Bücherschrank wurde gefördert durch die Leader Stiftung miselerland- moselfranken.

Gebaut durch das Dorfteam Langsur unter Kooperation mit dem Verein „Sauer macht lustig.ev“